Trainings

Unser Trainingsangebot

Trainer Ausbildung

Ja, jeder kann erfolgreich werden, indem er auf einem Fachgebiet eine Kompetenz aufbaut. Aber nein, das funktioniert nur bis zu einer Grenze und ist meistens auf Dauer unbefriedigend. Denn wirklicher persönlicher und geschäftlicher Erfolg hat über die eigentliche Fachgebiets-Kompetenz vier verstärkende Träger:

  • Persönlichkeit: sich erkennen, begrenzende Muster sowie Glaubenssätze überwinden
  • Charisma: Die Macht des persönlichen Auftritts
  • Leadership: Verantwortung übernehmen und bewusst in die Führung zu gehen
  • Entrepreneurship: Unternehmerisches Denken & Handeln

Darüber hinaus sollte jeder Trainer, Unternehmer sowie jede Führungskraft auch eine gewisse Coaching-Kompetenz besitzen, um herauszufinden, was er selbst, was sein Gegenüber und was sein Team wirklich möchte. Deshalb haben wir in der Trainer-Ausbildung die wichtigsten Punkte unserer verschiedenen Ausbildungen miteinander kombiniert, um Ihnen eine nachhaltige, praxisgerechte und umfassende Ausbildung zu bieten. Der Schwerpunkt liegt dabei im Tun – das Wissen wird parallel über Lerntexte und Begleitmaterial vertieft, doch wie heißt es so schön: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Die Trainer-Ausbildung für die, die es wissen wollen

  • Sie wollen Trainer werden und Menschen lehren?
  • Sie möchten Ihr Wissen vermarkten?
  • Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Wissen wirklich an den Mann, die Frau bringen?
  • Sie legen Wert auf eine intensive, hochwertige Ausbildung mit Qualitätskontrolle und klaren Rückmeldungen?

Dann sind Sie bei der Trainer-Ausbildung genau richtig!

Denn die Trainer-Ausbildung macht aus dem Wissensvermittler den Trainings-Profi, der seine Trainees bis in die letzte Zelle mit echtem Wissen bzw. Können vertraut macht. Und sie befähigt, beides produktiv im Alltag umzusetzen. Durchschlagender geht es nicht. Das Beste daran: Sie erfahren, wie Sie sich als Trainer vermarkten und mit Ihrem Wissen auch Geld verdienen können. Die erfolgreiche Trainerausbildung bedeutet für Sie konkret:

  • Klar, authentisch und gelassen sein, selbst in schwierigen Situationen
  • Überzeugung durch Auftritt, Ausstrahlung und Charisma
  • Menschen zu lehren, Wissen nicht nur zu kennen, sondern anzuwenden
  • Menschen zu führen, zu begeistern und auf ein Ziel auszurichten
  • Eigene Trainings zu entwickeln und zu vermarkten
  • Die passenden Kunden zu gewinnen
  • Noch erfolgreicher im Geschäft zu werden

Die Trainer-Grundausbildung geht über 12 Monate. Sie ist modular aufgebaut, so dass Sie in Absprache eine verpasste Ausbildungseinheit spätestens im Folgejahr nachholen können. Die Ausbildung umfasst ein Chef-on-Stage, den zweieinhalbtägigen Start-Event „Trainer-on-Stage“ sowie sechs weitere Blöcke zu je zwei Trainings-Tagen. Ein Trainings-Tag umfasst in der Regel zwei Module.

Eine ca. 112 Punkte umfassende Trainer-Beurteilung gibt Ihnen jederzeit einen Status-Check zu Ihrem Ausbildungsstand. Die Trainer-Beurteilung beinhaltet u. a. die Themen Charisma, Verbindung, Leadership und Assistenz. Damit erhalten Sie ein umfassendes Feedback. Die Beurteilung weist Sie auf eventuelle Schwächen hin.

Über diese Trainings-Tage hinaus gibt Ihnen Ihr Trainer-Pass während Ihrer Ausbildung das Anrecht auf die Teilnahme an ergänzenden kostenfreien Einheiten wie zum Beispiel die MCR-Kamingespräche und die Trainer-Treffen.  Durch das Buddy-System werden Sie regelmäßig gecoacht und unterstützen selber Kollegen in ihrer Ausbildung, dadurch vollzieht sich die Entwicklung jedes Einzelnen schneller und nachhaltiger. Darüber hinaus gibt es immer wieder spezielle Weiterbildungsangebote für Trainer in und nach der Ausbildung wie z.B. die Trainer-Hütte.

Der Aufbau unserer Trainings

Modul 1 Trainer-on-Stage

  • Verbindung zu Teilnehmer aufbauen
  • Teilnehmergruppen schnell und sicher führen
  • Unerwartete und neue (Trainings-)Situationen effektiv meistern
  • Energien im Team bündeln
  • Nerven behalten unter Stress
  • Stimme und Körper bewusst einsetzen
  • Die Basis-Methoden des AfG-Trainings-Systems kennenlernen und verstehen

Ziel: Sofort zu 100 % live in die Trainer-Ausbildung eintauchen, sich voll und ganz auf die neue Erfahrungswelt einlassen und dabei das Team intensiv kennenzulernen

Modul 2 Trainer-Wissen I

  • Der Methodisch-Didaktische Lernkreislauf
  • Die sechs Phasen der Wissens-Vermittlung
  • Rahmen, Dramaturgie und Grundregeln für Trainings
  • Zeitfenster, Gruppen-Größen, Gruppen-Kurven
  • Werte und Trainings-Kultur
  • Anerkennungs- und Feed-Back-System zum Potenzial-Aufbau

Ziel: Sie lernen die Grundlagen für erfolgreiche Trainings zu verstehen. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Zielen, Vorgaben, Zielgruppe, Umsetzung und Trainings-Dramaturgie.

Modul 3 Die Macht des Auftritts

  • Die Macht des Auftritts
  • Vor Menschen reden
  • Die Magie der Haltung
  • Erfolgreich im Team
  • Die Bühne des Lebens
  • Führungsqualitäten stärken

Ziel: Durch die praktischen Trainings-Einheiten können Sie die Trainings-Wirklichkeit erleben und live erfassen, wie man die Trainings-Werkzeuge anwendet und mit schwierigen Situationen umgeht.

Modul 4 Werkzeugkasten I

  • Führung und Assistenz
  • Das Body-Guard-Modell
  • Das AfG-Buddy-System
  • Feed-Back
  • Du-Spiel
  • Das Kreis-Spiel: „Einer geht in die Mitte“
  • Vorstellung: Vorstellungsrunde / Mainzelmännchen / Duett

Ziel: Kennenlernen, Verstehen und Üben des Werkzeugkastens für Trainer. Im Werkzeugkasten I stehen vor allem die im Trainer-on-Stage eingesetzten Methoden und Übungen im Vordergrund.

Modul 5 LichtMit – Coaching für Trainer

  • Theoretischer Hintergrund und Grundlagen der LichtMit-Technik
  • Fragetechniken zur erfolgreichen Gesprächsführung
  • Erkennen von Diskrepanzen und Blockaden zwischen Herz, Bauch und Verstand
  • Potentiale von Menschen erfassen
  • Durchgängige Live-LichtMit-Coachings in der Gruppe
  • LichtMit-Benchmarks durchführen
  • Die drei Arten des Lichts: das kurzfristige, das mittelfristige und das Lebenslicht
  • Das Licht im Widerstand und Widerstände überwinden
  • Das LichtMit-Entscheidungscoaching
  • Das LichtMit-Protokoll
  • Ergebnisse sichten und auswerten
  • Den richtigen inneren und äußeren Rahmen herstellen

Ziel: Kennen, Verstehen und Üben der LichtMit- Coaching-Methode sowie der dazugehörigen Fragen- und Gesprächsführungs-Werkzeuge

Modul 6 Trainerwissen II

  • Profil-Systeme zur Einteilung von Persönlichkeits-Strukturen
  • Praxis-Beispiel: TMS Team Management System
  • Bedeutung von unterschiedlichen Persönlichkeits-Strukturen für Trainer, Training und Teilnehmer
  • Was zeichnet erfolgreiche Speaker / Präsentationen aus
  • Was zeichnet erfolgreiche Seminare aus

Ziel: Unterschiedliche Teilnehmer-Persönlichkeiten identifizieren und Verhaltens- und Bedürfnis-Strukturen von Teilnehmern verstehen können. Ursachen für Widerstände und Blockaden erkennen.

Modul 7 Erfolgreich im Geschäft 1-2

  • Traumkunden-Zyklus: Erfolgsdreieck Firma – Leistungen – Kunden
  • Zielgruppen, Leid- und Leidenschaftsprofil
  • Entwicklung des potenziellen eigenen Leistungsportfolios
  • Erfolgs-Bewertung Zielgruppen/Leistungsangebote auf Grundlage des Erfolgsdreiecks hinsichtlich Marktchancen, DB-Potenziale, Kompetenz, Time-to-Market
  • Entscheidung für Positionierungs-Strategie
  • Packaging konkretisieren, Verkaufsverpackung von Leistungen
  • Positionierung und Kundennutzen klar formulieren
  • konkrete Marketingmaßnahmen zur Positionierung entwickeln

Ziel: Verstehen der Hintergründe für erfolgreiches Marketing. Entwicklung einer kraftvollen, passenden eigenen Positionierung als Trainer und Roadmap fürs Marketing, sofort umsetzbarer Start als Trainer.

Modul 8 Werkzeugkasten II

  • Was tun bei Erschöpfung im Training
  • Führen durch Folgen (Yielding)
  • Launen-Management
  • Wo steht das Team
  • Blitzlicht
  • Was bringe ich ein
  • Rollen-Spiele
  • Rückmeldung aus Rollen-Spielen
  • Hoch-/Tief-Status und Status-Wechsel

Ziel: Kennenlernen, Verstehen und Üben des AfG-Werkzeugkastens für Trainer. Im Werkzeugkasten II stehen Sie als Trainer im Vordergrund, Sie erhalten aber auch weitere bewährte Werkzeuge für die Trainingspraxis.

Modul 9 Erfolgreich im Geschäft 3-4

  • Kalkulation und Preisgestaltung
  • Grundlagen der Dienstleistungs-Kalkulation
  • Das magische Dreieck der Preisfindung
  • Hebel der Honorar-Gestaltung
  • Eigene Strategien der Honorargestaltung entwickeln
  • Preise darstellen, verkaufen und verhandeln inklusive
  • Rollenspiele Preis- und Honorarverhandlungen

Ziel: Grundlagen der Kalkulation und der Preisgestaltung für Berater, Coachs und Trainer kennenlernen. Verstehen der Hintergründe für eine passende Preisgestaltung und Argumentations-Strategien. Erfahrung sammeln durch aktives Training der Verhandlungen im Rollenspiel.

Modul 10 Werkzeugkasten III

  • Frühwarn-Indikatoren
  • Typische Widerstände und Energy-Down-Situationen
  • Muster-Erkennung
  • Reaktions-Alternativen
  • Spiele und Methoden zur De-Eskalation

Ziel: Frühzeitiges Erkennen von schwierigen Situationen. Identifikation von Mustern sowie Schlüssel- / Schloss-Mechanismen. Erlenen von Methoden zur De-Eskalation.

Modul 11 Erfolgreich im Geschäft 5-6

  • Angebotserstellung: Aufbau, Projekt-Angebote, Honorar-Angebote
  • Telefonisch nachfassen – mit Rollenspiel
  • Recht im Training
  • Vertragsgestaltung
  • Dienstvertrag / Werkvertrag
  • gesetzliche Einschränkungen im Training
  • Freiberuflich tätig als Trainer
  • Rechtliche Fallen
  • Qualitätskontrolle von Trainings, (Selbst-)Evaluation von Trainern

Ziel: Verstehen der Hintergründe für passende Angebote, bewährte Konzepte für erfolgreiche Angebote und angemessenes Nachfassen. Entwickeln eines Rechtsgefühls für die Trainer-Tätigkeit und rechtliche Grundlagen der Trainer-Tätigkeit kennen. Qualitätskontrollen durchführen und Evaluation auswerten können.

Modul 12 Muster-Arbeit für Trainer

  • Ursachen von Mustern kennenlernen
  • Schlüssel-/Schloss-Mechanismen
  • Seminar-typische Trigger-Situationen
  • Umgang und Ausstiegs-Alternativen
  • Methoden der Muster-Arbeit
  • Muster-Praxis: ein eigenes Muster bearbeiten

Ziel: Ein Verständnis für Muster und Musterarbeit entwickeln. Ein eigenes Muster bearbeiten und typische Muster bei sich und anderen erkennen.Methoden zur De-Eskalation in typischen Trigger-Situationen kennenlernen.

Modul 13 Auftritt, Stil und Knigge für Trainer

  • Innere und äußere Haltung
  • Die Grundprinzipien
  • Namen, Titel und Anreden
  • Grüßen und Begrüßen
  • Verabschieden
  • Geschäftskleidung
  • visuelles Auftreten

Ziel: Ein Verständnis für Auftritt, Stil und Knigge entwickeln, die Grundregeln für einen (stil-)sicheren Auftritt kennen und sich auf ungewohntem Terrain sicher bewegen können.

Modul 14 Trainer Prüfung

  • Live-Präsentation der Abschluss-Arbeit
  • Fragen von den Prüfern
  • Fragen der anderen Teilnehmer
  • Abschluß-Runde mit Feed-Back

Ziel: Mit der AfG-Trainer-Prüfung beweisen Sie, dass Sie gelernt haben, eigene Trainings zu entwickeln und zu halten.